Nach erschreckenden Studienergebnissen – Sofortprogramm für Chancengleichheit starten
- Nach fast vier Jahren Grundschule können viele Kinder kaum lesen – dieses erschreckende Ergebnis ergab die aktuelle IGLU-Studie. Bereits im Herbst 2022 offenbarte der IQB-Bildungstrend, dass bis zu 30 Prozent der Grundschüler:innen in NRW in den Kernkompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen und Verstehen nicht die vorgegebenen Mindeststandards erreichen. Ein halbes Jahr später präsentiert die schwarz-grüne Landesregierung eine einzige Maßnahme zur Stärkung der Basiskompetenzen: 3x 20 Minuten Lesen pro Woche – das ist nicht verkehrt, aber erschreckend wenig! Wo bleibt ein geschlossenes Gesamtkonzept?
- Die Bildungskatastrophe in NRW lässt sich nur in einem gemeinsamen Kraftakt bearbeiten – ressortübergreifendes Handeln ist gefragt! Damit die Angebote von Schule und Jugendhilfe besser aufeinander abgestimmt und miteinander verzahnt werden können, müssen alle Expert:innen aus Kita und Grundschule an einen Tisch geholt werden.
- Die SPD-Fraktion schlägt ein Sofortprogramm für Chancengleichheit vor. Dazu gehört die frühzeitige Förderung von Sprache und sozial-emotionalen Kompetenzen. Schaffen wir zudem sicheren Ganztag für Schüler, Eltern und Lehrer:innen. Und bauen wir ein Bildungsnetzwerk in jedem Quartier auf. Das komplette Positionspapier gibt es hier zum Download.