11. Juli 2017
Unberechtigt: Vorsicht bei der Nutzung von Mautdaten für die Strafverfolgung
Die CDU fordert auf Bundesebene, den Ermittlungsbehörden Zugriff auf die Daten der Autobahnmaut für LKW zu gestatten. Die SPD-Fraktion hält das für datenschutz- und verfassungsrechtlich problematisch. Die Maut bietet die technische Möglichkeit, Bewegungsprofile von allen LKW – und nach der Einführung der PKW-Maut künftig auch von allen PKW – zu erstellen. Zweck des Mautsystems ist aber, die Abrechnung der Maut für die Verkehrsteilnehmer möglichst einfach und gerecht zu gestalten – nicht sie zu überwachen. Das haben alle Parteien bei der Einführung der Maut versprochen – auch die CDU. Dieses Versprechen darf die Politik nicht einfach brechen. Der Staat darf nicht massenhaft Unbeteiligte unter Generalverdacht stellen.
DS 17/73

Unser Newsletter
Weitere Pressemeldungen
Innenminister Reul muss beim Polizeieinsatz in Dortmund seiner Verantwortung gerecht werden – offene Fragen müssen vollständig beantwortet werden
Der Innenausschuss des Landtags NRW hat sich in seiner heutigen…
Vergewaltigungsserie in Bielefelder Krankenhaus: Frauen dürfen nicht erneut zu Opfern werden
Im Fall eines Mehrfachvergewaltigers in einer Klinik in Bielefeld gibt…
Tödlicher Polizeieinsatz in Dortmund schockiert immer mehr
Zu den heute bekanntgewordenen Maßnahmen gegen die am Polizeieinsatz vom…
Diese Seite teilen