06. Dezember 2019
Gewalt im Fußball muss ein Ende haben
Die DFB-Präsidenten der Landes- und Regionalverbände haben sich jetzt auf ein Maßnahmenpaket gegen Gewalt im Amateurfußball geeinigt. Dabei liegt der Fokus besonders auf dem Schutz der Schiedsrichter. Dafür soll ein Deeskalationstraining angeboten werden. Zudem sollen alle Gewalttaten auf dem Spielfeld zur Anzeige gebracht werden. Ziel sei es „Respekt, Fair Play, Gewaltfreiheit und das sportliche Miteinander“ zu stärken. Dazu erklärt Rainer Bischoff, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
„Das Maßnahmenpaket des DFB ist ein guter Schritt in die richtige Richtung. Es kann nicht sein, dass auf Schiedsrichterentscheidungen mit Gewalt reagiert wird. Gewalt im Fußball darf von keiner Instanz toleriert werden und muss konsequent geahndet und verurteilt werden. Daher muss der Schutz für Schiedsrichter erhöht werden.
Wir als Landes-SPD fordern die Landesregierung auf, ein flächendeckendes Gewaltpräventionsprogramm anzubieten. Nicht nur der Sport, sondern auch die Politik muss sich dem Problem annehmen.“

Unser Newsletter
Weitere Pressemeldungen
Turnhallen für Geflüchtete – Landesregierung steckt Kopf in den Sand
Schwarz-Grün entpuppt sich in ersten 100 Tagen als Nicht-Regierungsorganisation
Mobile Pool-Container für Schwimm-Ausbildung in NRW – Landesregierung muss mehr als Ankündigungen liefern
Diese Seite teilen