Ministerin Scharrenbach enthält dem Parlament Akten vor – Sondersitzung des PUA Hochwasser notwendig
Durch unzureichende Aktenlieferung aus dem Kommunal- und Heimatministerium gerät der ambitionierte Zeitplan des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses…Weiterlesen
Schwarz-Grüner Regierungsmotor stottert gewaltig
Zu der heutigen Pressekonferenz von Ministerpräsident Hendrik Wüst und der stellvertretenden Ministerpräsidentin Mona Neubaur erklärt…Weiterlesen
LEE-Zahlen belegen: Landesregierung ist beim Windkraftausbau viel zu langsam
Der Landesverband Erneuerbare Energien hat heute vorgestellt, wie sich der Bestand an Windkraftanlagen in NRW…Weiterlesen
Schluss mit Verhinderungspolitik – Landesregierung muss Wasserstoff-Netz für NRW schaffen
Das Projekt „HydroNet“ zum Wasserstoffausbau im Sauerland steht vor dem Aus. Trotz enger Begleitung der…Weiterlesen
Landwirtschaftsministerin Gorißen muss Chaos-Kommunikation beenden
Heute hat sich der Landwirtschaftsausschuss des Landtags NRW mit einer Millionen schweren Schadensersatzklage der Sägeindustrie…Weiterlesen
NRW braucht mehr Windkraft – doch bei Landesregierung gilt Abstandsregel zwischen Reden und Handeln
Am morgigen Freitag debattiert der Landtag den Gesetzesentwurf der SPD-Fraktion zur Abschaffung der pauschalen 1000-Meter-Abstandsregel…Weiterlesen
PR-Termine schaffen keinen besseren Hochwasserschutz – Minister Krischer muss Pegelmessnetz endlich stärken
Seit der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 kommen Sanierung und Ausbau des Pegelmessnetzes in NRW nur…Weiterlesen
Unsere Wälder haben keine Zeit zu verlieren – Walderneuerung effektiv voranbringen
Zum heute vorgestellten Waldzustandsbericht 2022 erklärt René Schneider, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:…Weiterlesen
Warnversagen der Hochwasserkatastrophe darf sich nicht wiederholen – Pegelmessnetz muss ein Sicherheitsnetz werden
Der Landtag berät am morgigen Mittwoch (23. November) über den Antrag der SPD-Fraktion „Mehr Hochwasserschutz…Weiterlesen
11.000 Arbeitsplätze durch Kohleausstieg 2030 bedroht – doch Landesregierung fehlt Konzept für neue Jobs
Durch den vorgezogenen Kohleausstieg in NRW werden wohl etwa 4.400 Arbeitsplätze im Rheinischen Revier und…Weiterlesen