Zukunftskonferenz „Wohnen“ #VonGrundAufFair im Düsseldorfer Landtag

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Mieten für Neubauten sind im Zeitraum 2010 bis 2018 um 29 Prozent gestiegen, die Reallöhne hingegen nur um elf Prozent. Diese Rechnung geht nicht auf. Eine schöne und bezahlbare Wohnung in der Stadt, in der man leben möchte – das ist für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen mittlerweile nur noch ein Wunschtraum.
Doch wie können wir Wohnen wieder bezahlbar machen? Und wie schaffen wir lebenswerte Quartiere? Diese Zukunftsfragen beschäftigen den Vorsitzenden des Deutschen Mieterbunds NRW, Hans-Jochem Witzke, Alexander Rychter (Vorstand Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V.), Michael Hermund, Abteilungsleiter Arbeitsmarktpolitik beim DGB, und weitere Vertreter*innen aus der Wohnungswirtschaft und aus Sozialverbänden auf unserer Zukunftskonferenz „Von Grund auf fair“.
Zum Einstieg diskutiert Thomas Kutschaty mit Schauspielerin Berit Künnecke (bekannt aus dem Berliner Tatort „Die dritte Haut“) das Thema Wohnen als soziale Frage des 21. Jahrhunderts.
Ablauf
18.30 Uhr Begrüßung
Thomas Kutschaty, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW
18.40 Uhr »Wohnen als soziale Frage des 21. Jahrhunderts«
Thomas Kutschaty im Gespräch mit Schauspielerin Berit Künnecke
Talkrunden
19.00 Uhr Mehr und bezahlbar Wohnen
19.30 Uhr Gut und geborgen Wohnen
Sarah Philipp, parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion im Landtag NRW, und Andreas Becker, bau- und wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW, diskutieren mit Expert*innen die Fragen der Zukunft des Wohnens.
20.00 Uhr Zusammenfassung
Christian Dahm, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW
20.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Datum
02.11.21
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Plenarsaal im Landtag
Düsseldorf
Weitere Materialien