„Dringend gebraucht – zu wenig geschätzt? Fachkräfte in der frühen Bildung“.
Die Kitas in Nordrhein-Westfalen stehen vor einem großen Fachkräftemangel. Das darf nicht sein, denn: Die frühkindliche Bildung ist der Grundstein für den Bildungsweg eines Menschen. Doch schlechte Arbeitsbedingungen, keine flächendeckende Ausbildungsvergütung sowie die Kombination von geringen Perspektiven bei viel Verantwortung beschreiben das Berufsbild. Um dem drohenden Fachkräftemangel zu begegnen, müssen diese Arbeitsbedingungen dringend verbessert werden.
Wie können wir die Qualität der Ausbildung erhalten und mit Vergütungen Anreize schaffen? Diese und weitere mögliche Lösungen möchten wir diskutieren – mit Expertinnen und Experten aus den Einrichtungen und den Berufskollegs, aber auch mit Ihnen.
Lassen Sie uns gemeinsam auf digitalem Weg ins Gespräch kommen.
Ablauf:
18.00 Uhr Begrüßung
Regina Kopp-Herr MdL • stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW
Gesprächsrunden
- Zufriedenheit des Personals in Kindertageseinrichtungen
Dr. Dennis Maelzer • Sprecher im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend im Landtag NRW
Marlene Seckler • Gewerkschaftssekretärin für den Sozial- und Erziehungsdienst bei ver.di NRW
- Ausbildungssituation in NRW
Regina Kopp-Herr MdL • Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW
Thorsten Klute • Vorstandsmitglied bei der AWO Ostwestfalen-Lippe e.V.
- Fachkräftemangel – Wie gelingt der Weg aus der Krise?
Dr. Dennis Maelzer • Sprecher im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend im Landtag NRW
Regina Kopp-Herr MdL • stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW
Prof. Dr. Sonja Damen • Studiengangsleitung Kindheitspädagogik der Fliedner Fachhochschule
Prof. Dr. Heike Wiemert • Professorin für Theorien, Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit Katholische Hochschule NRW
19:00 Uhr Diskussion
19.40 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
Regina Kopp-Herr MdL • stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW
20.00 Uhr Ende der Veranstaltung