Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW, Michael Hübner, hat in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung Auskunft darüber eingefordert, ob bei der in ...
Wohnen ist ein soziales Grundrecht. Für unsere soziale Wohn- und Stadtentwicklungspolitik ist das nicht genug. Uns geht es um bezahlbaren wie akzeptablen Wohnraum für jedermann in diesem Land. Leider ist es darum nicht gut bestellt. Das hat im Wesentlichen drei Gründe:
In vielen Bereichen unseres Landes ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Der Nachfrageüberhang nimmt stetig zu, die Preise explodieren. Zudem wird viel zu wenig neu gebaut. Insbesondere im Segment des mietpreisgebundenen Wohnraums brauchen wir verstärkte Anstrengungen.
Häufig ist die Wohnqualität, für die die Menschen ordentlich Miete zahlen, an vielen Stellen nicht gegeben: Verantwortungslose Vermieter und Wohnungsgesellschaften lassen Wohnungen und deren Wohnumfeld verkommen. Hier braucht es wirksame Rechtsinstrumente für die kommunale Wohnungsaufsicht, um im Interesse der Menschen handeln zu können. Das führt zum dritten Punkt
Die schwarz-gelbe Landesregierung macht keine Politik für die Mieterinnen und Mieter, sondern für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Den bewährten und über Jahre aufgebauten landesrechtlichen Mieterschutz will sie, ausweislich des Koalitionsvertrages von CDU und FDP, abschaffen!
Über diesen Problemkreis möchten wir mit Ihnen, betroffenen Mieterinnen und Mietern sowie Vertretern des Mieterbundes NRW gemeinsam diskutieren.
Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW, Michael Hübner, hat in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung Auskunft darüber eingefordert, ob bei der in ...
Wie von der SPD-Fraktion in der vergangenen Woche gefordert, gewähren Bauministerin Scharrenbach und Innenminister Reul den Abgeordneten der jeweiligen Ausschüsse Akteneinsicht zu ...
Zum heutigen Pressegespräch von Kommunalministerin Ina Scharrenbach mit Rüdiger Meier (CDU), dem Bürgermeister von Kirchlengern (Kreis Herford), erklärt Christian Dahm, ...
Laut Bundeswirtschaftsministerium gibt es in NRW immer weniger Sozialwohnungen. So sei die Zahl 2018 um über 3.000 Wohnungen geschrumpft. Dabei sind in den letzten Jahren nicht nur ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wohnen ist ein Grundrecht. Bezahlbarer und akzeptabler Wohnraum muss der Bevölkerung ausreichend zur Verfügung stehen. In vielen Bereichen unseres ...
Wohnen ist ein Grundrecht. Bezahlbarer und akzeptabler Wohnraum muss der Bevölkerung ausreichend
zur Verfügung stehen. In vielen Bereichen unseres Landes ist er jedoch Mangelware. ...
Von den rund 18 Millionen Einwohnern Nordrhein-Westfalens leben gut 10,3 Millionen zur Miete. Auf sie kommen unter der neuen Landesregierung harte Zeiten zu. Denn laut ...
Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW, Michael Hübner, hat in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung Auskunft darüber eingefordert, ob bei der in ...
Wie von der SPD-Fraktion in der vergangenen Woche gefordert, gewähren Bauministerin Scharrenbach und Innenminister Reul den Abgeordneten der jeweiligen Ausschüsse Akteneinsicht zu ...
Zum heutigen Pressegespräch von Kommunalministerin Ina Scharrenbach mit Rüdiger Meier (CDU), dem Bürgermeister von Kirchlengern (Kreis Herford), erklärt Christian Dahm, ...
Laut Bundeswirtschaftsministerium gibt es in NRW immer weniger Sozialwohnungen. So sei die Zahl 2018 um über 3.000 Wohnungen geschrumpft. Dabei sind in den letzten Jahren nicht nur ...