31. Oktober 2019
Wählen mit 16 hätte große Bedeutung für demokratische Bindung
Die SPD-Fraktion hat einen Gesetzentwurf zur Absenkung des Wahlalters bei Landtagswahlen auf 16 Jahre eingebracht. Im Hauptausschuss des Landtags NRW wurden hierzu heute Sachverständige gehört. Dazu erklärt Elisabeth Müller-Witt, Sprecherin der SPD-Fraktion im Hauptausschuss:
„Nach der heutigen Anhörung sehen wir uns voll und ganz bestätigt. Eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre wäre ein Meilenstein in der demokratischen Geschichte unseres Landes. Sie hätte insbesondere eine hohe Bindungswirkung. Je früher junge Menschen an den Prozessen unserer Demokratie beteiligt werden, desto besser für unsere demokratische Gesellschaft. Bewegungen wie Fridays for Future zeigen, dass junge Menschen diese Beteiligung auch einfordern. Wir fordern die regierungstragenden Fraktionen auf, unserem Gesetzentwurf zuzustimmen.“



Unser Newsletter
Weitere Pressemeldungen
Politik muss Verantwortung bei Aufarbeitung von Missbrauchstaten in Kirchen übernehmen
Anschlag auf Rabbinerhaus in Essen ist eine Schande für unser Land
Nicht weiter zuschauen – Aufarbeitung von Missbrauchstaten in Kirchen geht uns alle an
Diese Seite teilen