06. November 2020
Landesregierung darf Beschäftigte der Lokalradios nicht im Stich lassen
Für die Beschäftigten der 44 NRW-Lokalradios galt bis Ende September eine Beschäftigungsgarantie. Diese Beschäftigungsgarantie ist ausgelaufen. Einige Verlage fordern jetzt einen Stellenabbau in den Redaktionen. Dazu erklärt Alexander Vogt, medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
„Der von der schwarz-gelben Landesregierung im April aufgelegte Solidarpakt für die 44 NRW-Lokalradios hat seine Wirkung verfehlt. Eine im Solidarpakt verankerte Beschäftigungsgarantie galt nur bis Ende September. Viel zu kurz, denn erst jetzt werden zwischen den Betriebsgesellschaften und Veranstaltergemeinschaften die Wirtschafts- und Stellenpläne für das Jahr 2021 verhandelt. Um dem Lokalfunksystem nicht seine Existenzgrundlage zu entziehen, brauchen die Lokalradios gut ausgestattete Redaktionen. Die Landesregierung darf die Beschäftigten der Lokalradios nicht im Stich lassen und muss die Beschäftigungsgarantie zügig verlängern.“



Unser Newsletter
Weitere Pressemeldungen
Wir brauchen mehr Vielfalt in der Kulturbranche
Kann Hendrik Wüst eine unabhängige Medienpolitik garantieren?
Unvoreingenommene Medienpolitik mit Ministerpräsident Wüst und Medienminister Holthoff-Pförtner nicht möglich
Diese Seite teilen