22. Juni 2020
Aus Parallelen die richtigen Schlüsse ziehen
In der heutigen Sitzung des PUA „Kindesmissbrauch“ (PUA IV) wurde der Landrat des Kreises Lippe, Dr. Axel Lehmann, vernommen. Hierzu erklären Jürgen Berghahn, Sprecher, und Andreas Bialas, Obmann der SPD-Fraktion im PUA IV:
„Die heutige Zeugenvernehmung hat einmal mehr deutlich gemacht, wo das Problem liegt. Wenn einzelne Behörden unabhängig voneinander handeln, können Verantwortlichkeiten nicht klar verortet werden. Das ist ein Fehler im System, der jetzt auch bei den Missbrauchsfällen in Münster offen zutage getreten ist. Es dauert oftmals zu lange, bis konkrete Ermittlungen aufgenommen werden. Hier zeigen sich zwischen den Fällen von Lügde und Münster deutliche Parallelen. Um für den Schutz von Kindern daraus die richtigen Lehren ziehen zu können, sollte der PUA „Kindesmissbrauch“ deshalb auch die Missbrauchsfälle von Münster genau untersuchen, sobald die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen abgeschlossen sind.“

Andreas Bialas
Sprecher im PUA "Kindesmissbrauch" und kulturpolitscher Sprecher

Andreas Bialas
Sprecher im PUA "Kindesmissbrauch" und kulturpolitscher SprecherUnser Newsletter
Weitere Pressemeldungen
Opferentschädigung muss selbstverständlich sein – warum muss das parteipolitisch debattiert werden?
Opfer des ,Missbrauchskomplexes Lügde‘ und deren Familien brauchen dringend Hilfe – Landesregierung muss für schnelle Unterstützung sorgen
Große Anfrage soll klären: Was ist seit den Ereignissen in Lügde geschehen, um Kinder in NRW vor sexuellem Missbrauch zu schützen?
Diese Seite teilen