Die DFB-Präsidenten der Landes- und Regionalverbände haben sich jetzt auf ein Maßnahmenpaket gegen Gewalt im Amateurfußball geeinigt. Dabei liegt der Fokus besonders auf dem Schutz ...
Der Sportausschuss des Landtags hat in seiner Sitzung am 28. März 2017 einen gemeinsamen Entschließungsantrag der Fraktionen von SPD, Grünen und Piraten mehrheitlich verabschiedet. Dieser sieht insbesondere vor, dass betroffene Personen künftig grundsätzlich proaktiv über die Speicherung ihrer Daten in der Datei „Szenekundige Beamte“ (SKB) zu informieren sind. Darüber hinaus soll im Dialog mit allen Bundesländern geprüft werden, ob auch die für die bundesweite Datei „Gewalttäter Sport“ geltenden Regeln entsprechend anzupassen sind. Dazu erklärt Rainer Bischoff, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
„Die genannten Dateien sind und bleiben wichtige Informationsquellen für unsere Polizei, um die Sicherheit im Zusammenhang mit Fußball-Großereignissen gewährleisten zu können.
Dennoch sind wir nach einer Anhörung sowie intensiven Beratungen im Fachausschuss zu dem Ergebnis gekommen, dass es das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung erfordert, die Betroffenen grundsätzlich proaktiv über die Speicherung ihrer Daten zu informieren.
Soweit es um Einträge in die SKB-Dateien geht, sollen die nordrhein-westfälischen Sicherheitsbehörden künftig also entsprechend verfahren. Die große Mehrheit der Fußballfans in Deutschland und NRW ist friedlich und verdient daher einen sensiblen Umgang mit ihren Grundrechten.
Mit der kürzlich im Sportausschuss getroffenen Entscheidung kommen wir den Forderungen und Wünschen der Fanorganisationen weit entgegen.“
Die DFB-Präsidenten der Landes- und Regionalverbände haben sich jetzt auf ein Maßnahmenpaket gegen Gewalt im Amateurfußball geeinigt. Dabei liegt der Fokus besonders auf dem Schutz ...
NRW gibt bisher keinen Cent – SPD-Fraktion wird Haushaltsänderungsantrag für Machbarkeitsstudie einbringen
Nach den Berlin-Festspielen für die Rhein-Ruhr Olympic City-Initiative ...
„Kunstrasen: Problem gelöst, CDU und FDP wollen trotzdem prüfen“
Der nordrhein-westfälische Landtag hat sich jetzt mit der Problematik eines angeblich drohenden Kunstrasen-Verbots ...
Zur öffentlichen Diskussion über ein mögliches Verbot von Plastikgranulat auf Kunstrasenplätzen durch die Europäische Union erklärt Rainer Bischoff, sportpolitischer Sprecher der ...
„Fußballkultur und Stadionsicherheit im internationalen Vergleich“ lautete der Titel einer spannenden Diskussionsrunde, zu der sich am Dienstagabend Fanvertreter, ...
„Heute ist ein guter Tag für die Sportvereine im Land und speziell bei uns in Nordrhein-Westfalen! Aufgrund unserer parlamentarischen Initiative im NRW-Landtag und durch den ...
Dopende Spitzensportler könnten schon bald in Deutschland Haftstrafen fürchten. Im März 2015 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Anti-Doping-Gesetzes verabschiedet. Genau um ...
Die DFB-Präsidenten der Landes- und Regionalverbände haben sich jetzt auf ein Maßnahmenpaket gegen Gewalt im Amateurfußball geeinigt. Dabei liegt der Fokus besonders auf dem Schutz ...
NRW gibt bisher keinen Cent – SPD-Fraktion wird Haushaltsänderungsantrag für Machbarkeitsstudie einbringen
Nach den Berlin-Festspielen für die Rhein-Ruhr Olympic City-Initiative ...
„Kunstrasen: Problem gelöst, CDU und FDP wollen trotzdem prüfen“
Der nordrhein-westfälische Landtag hat sich jetzt mit der Problematik eines angeblich drohenden Kunstrasen-Verbots ...
Zur öffentlichen Diskussion über ein mögliches Verbot von Plastikgranulat auf Kunstrasenplätzen durch die Europäische Union erklärt Rainer Bischoff, sportpolitischer Sprecher der ...
Der Antrag der rot-grünen Koalitionsfraktionen unterstützt die notwendigen Veränderungen der Gesetzgebung aus NRW-Sicht. Die gesetzliche Regelung in dem Konflikt zwischen der ...