Anlässlich der heutigen Anhörung zum Ausführungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales ...
Die Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes für Menschen mit Behinderung ist eines der größten sozialpolitischen Vorhaben in dieser Legislaturperiode. Ziel der Bundesregierung ist es, mit dem Bundesteilhabegesetz die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zu verbessern und so einen weiteren Schritt auf dem Weg in die inklusive Gesellschaft zu gehen. Der Landtag NRW hat sich nun auf Antrag von SPD und Grünen mit dem Thema befasst. Dazu erklärt Josef Neumann, inklusionspolitischer Sprecher der SPD-Landtagfraktion:
"Vielen Verbänden der Menschen mit Behinderung gehen einige der derzeitigen Regelungen im Gesetzentwurf nicht weit genug und bleiben aus ihrer Sicht hinter den großen Erwartungen zurück. Unser Ziel ist es daher, das Bundesteilhabegesetz weiter zu verbessern. Wir kämpfen für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung für die Menschen mit Behinderung. Deswegen wollen wir ein gutes Bundesteilhabegesetz, dass den Interessen der Menschen umfassend Rechnung trägt. Kritik wird beispielsweise in der Frage der Umsetzung des Wunsch- und Wahlrechts der Menschen mit Behinderung oder bei der Abgrenzung von Leistungen der Pflege und der Eingliederungshilfe geübt. Wir wollen das behinderte Menschen in NRW auch weiterhin selbstbestimmt ihren Wohnort wählen können und nicht durch die Pflegeversicherung gezwungen sind, ins Heim zu gehen.
Mit unserem Antrag wird ein deutliches Zeichen gesetzt, dass der Bund jetzt gefordert ist, das Bundesteilhabegesetz zu einem guten Leistungsgesetz für die Menschen mit Behinderung auszugestalten. Es bedarf dringend notwendiger Änderungen, damit das Gesetz ein starkes Fundament zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland darstellt."
Anlässlich der heutigen Anhörung zum Ausführungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales ...
Anlässlich der gestrigen Ausschussberatung des Haushaltsentwurfs von Sozialminister Karl-Josef Laumann erklärt Josef Neumann, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:
...
Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Josef Neumann, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW, erklärt aus diesem Anlass:
...
Am heutigen Mittwoch demonstrierten der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen, der SoVD NRW, der Landesverband "Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben" und die LAG Selbsthilfe ...
Alle Menschen sollen Informationen und Briefe vom Amt verstehen können. Darum sollen die Ämter Informationen und Briefe in leicht verständlicher Sprache schreiben.
Mit dem Inklusionsstärkungsgesetz nimmt NRW bei der Inklusion eine Vorreiterrolle ein. Wir schaffen erstmals einen rechtlichen Rahmen für die Umsetzung der ...
Die schwarz-gelbe Förderschulpolitik ist auf einem Auge blind. Statt einen ausgereiften Masterplan für die Umsetzung schulischer Inklusion vorzulegen, beschließt das Kabinett ...
"Sie brauchten ein sorgendes Heim, Obhut, Hilfe und Zuwendung, jedoch fanden in zu vielen Fällen Demütigung, Gewalt, Erniedrigung und Missbrauch", sagt Günter Garbrecht.
Anlässlich der heutigen Anhörung zum Ausführungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales ...
Anlässlich der gestrigen Ausschussberatung des Haushaltsentwurfs von Sozialminister Karl-Josef Laumann erklärt Josef Neumann, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:
...
Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Josef Neumann, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW, erklärt aus diesem Anlass:
...
Am heutigen Mittwoch demonstrierten der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen, der SoVD NRW, der Landesverband "Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben" und die LAG Selbsthilfe ...
Hintergrundinformationen zum Pressestatement von Norbert Römer und
Mehrdad Mostofizadeh zur dritten Lesung für den Haushalt 2017
Hintergrundinformationen zum Pressestatement von Stefan Zimkeit und Martin-Sebastian Abel zur zweiten Lesung für den Haushalt 2017
Die SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen diskutiert, wie man durch die Gesetzgebung auf Landesebene dazu beitragen kann, die Leistungen der Eingliederungshilfe für ...
Pdf-Broschüre des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Norrhein-Westfalen zum Thema Inklusion. Die Broschüre entstand im Jahr 2014.
Mit dem von der Landesregierung vorgelegten Gesetzentwurf sollen in einem ersten Schritt die aus der UN-Behindertenrechtskonvention resultierenden Anforderungen an die volle, ...
Antrag: Einrichtung eines Hilfsfonds für Opfer von Unrecht und Misshandlungen in Einrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie in den Jahren 1949–1990
Die SPD-Fraktion hat sich heute als erste Landtagsfraktion zusammen mit der Grünen-Fraktion umfassend zu den Anforderungen an ein Bundesteilhabegesetz positioniert. Der ...
Die SPD-Fraktion hat sich heute als erste Landtagsfraktion zusammen mit der Grünen-Fraktion umfassend zu den Anforderungen an ein Bundesteilhabegesetz positioniert. Der ...