Die DFB-Präsidenten der Landes- und Regionalverbände haben sich jetzt auf ein Maßnahmenpaket gegen Gewalt im Amateurfußball geeinigt. Dabei liegt der Fokus besonders auf dem Schutz ...
Zur öffentlichen Diskussion über ein mögliches Verbot von Plastikgranulat auf Kunstrasenplätzen durch die Europäische Union erklärt Rainer Bischoff, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
„Auf Antrag der SPD-Fraktion hat sich der Sportausschuss in seiner jüngsten Sitzung mit der Thematik befasst. Wir hoffen, dass auch weiterhin an einer konstruktiven Lösung für die betroffenen Vereine gearbeitet wird. Wir fordern Staatsekretärin Andrea Milz und Ministerpräsident Armin Laschet auf, sich auf allen Ebenen für lange Übergangsfristen einzusetzen und die Vereine beim Austausch des Granulats durch verträglichere Stoffe wie Sand oder Kork zu unterstützen.
Bundesweit sind rund 6000 Sportplätze betroffen, in Düsseldorf sind es allein 54. Ein mögliches Verbot von Mikro-Plastik betrifft nicht nur den Fußball, sondern viele andere Sportarten ebenfalls. Die Sportgemeinschaft muss hier zusammenstehen. Der Sport darf nicht gefährdet werden. Wir gehen davon aus, dass die Landesregierung im Falle des Verbots den Vereinen finanziell unter die Arme greifen wird.“
Die DFB-Präsidenten der Landes- und Regionalverbände haben sich jetzt auf ein Maßnahmenpaket gegen Gewalt im Amateurfußball geeinigt. Dabei liegt der Fokus besonders auf dem Schutz ...
NRW gibt bisher keinen Cent – SPD-Fraktion wird Haushaltsänderungsantrag für Machbarkeitsstudie einbringen
Nach den Berlin-Festspielen für die Rhein-Ruhr Olympic City-Initiative ...
„Kunstrasen: Problem gelöst, CDU und FDP wollen trotzdem prüfen“
Der nordrhein-westfälische Landtag hat sich jetzt mit der Problematik eines angeblich drohenden Kunstrasen-Verbots ...
NRW-Staatssekretärin Andrea Milz hat heute das Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu erklärt Rainer Bischoff, sportpolitischer Sprecher der ...
„Fußballkultur und Stadionsicherheit im internationalen Vergleich“ lautete der Titel einer spannenden Diskussionsrunde, zu der sich am Dienstagabend Fanvertreter, ...
„Heute ist ein guter Tag für die Sportvereine im Land und speziell bei uns in Nordrhein-Westfalen! Aufgrund unserer parlamentarischen Initiative im NRW-Landtag und durch den ...
Dopende Spitzensportler könnten schon bald in Deutschland Haftstrafen fürchten. Im März 2015 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Anti-Doping-Gesetzes verabschiedet. Genau um ...
Die DFB-Präsidenten der Landes- und Regionalverbände haben sich jetzt auf ein Maßnahmenpaket gegen Gewalt im Amateurfußball geeinigt. Dabei liegt der Fokus besonders auf dem Schutz ...
NRW gibt bisher keinen Cent – SPD-Fraktion wird Haushaltsänderungsantrag für Machbarkeitsstudie einbringen
Nach den Berlin-Festspielen für die Rhein-Ruhr Olympic City-Initiative ...
„Kunstrasen: Problem gelöst, CDU und FDP wollen trotzdem prüfen“
Der nordrhein-westfälische Landtag hat sich jetzt mit der Problematik eines angeblich drohenden Kunstrasen-Verbots ...
NRW-Staatssekretärin Andrea Milz hat heute das Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu erklärt Rainer Bischoff, sportpolitischer Sprecher der ...
Der Antrag der rot-grünen Koalitionsfraktionen unterstützt die notwendigen Veränderungen der Gesetzgebung aus NRW-Sicht. Die gesetzliche Regelung in dem Konflikt zwischen der ...