Zu den heute vorgestellten Eckpunkten der Gesamtstrategie "Radio in NRW 2022" erklärt Alexander Vogt, medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
"Zweieinhalb ...
Anlässlich der bekannt gewordenen Pläne zur Schließung von Lokalredaktionen bei der Westdeutschen Zeitung sowie der Verkleinerung der Mantelredaktion in Düsseldorf erklärt Alexander Vogt, medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
„Wir bedauern diese Entscheidung sehr. Sie ist ein schwerer Schlag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihre Arbeitsplätze verlieren. Aber auch Nordrhein-Westfalen verliert damit einmal mehr in kürzester Zeit einen Teil seiner Zeitungs- und Meinungsvielfalt. Die Demokratie lebt aber von Meinungsvielfalt. Die geplanten Zukäufe journalistischer Inhalte widersprechen unserem Verständnis von eben dieser.
Wir werden uns umso entschiedener für einen qualitativ hochwertigen Lokaljournalismus einsetzen. Um trotz der aktuellen Entwicklungen im Zeitungsmarkt ein möglichst großes Maß an Vielfalt und Qualität im Lokaljournalismus zu erhalten, ist die Landesregierung mit der vorgelegten Novelle des Landesmediengesetzes auf dem richtigen Weg. Die dort beschriebene Stiftung für Vielfalt und Partizipation ist eine Möglichkeit, den lokalen Journalismus zu stärken.“
Zu den heute vorgestellten Eckpunkten der Gesamtstrategie "Radio in NRW 2022" erklärt Alexander Vogt, medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
"Zweieinhalb ...
Heute wurde im Ausschuss für Kultur und Medien über den Haushaltsplan Medien beraten. Auf Antrag der SPD wurde dabei auch über konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Medienvielfalt in ...
Köln ist im Gaming-Fieber. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir Games“ zieht die Gamescom in dieser Woche bereits zum elften Mal hunderttausende Spielefans in die Domstadt. Zum ...
Zur Abstimmung im Europäischen Parlament über die EU-Urheberrechtsreform erklärt Michael Hübner, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
„Mit 74 Stimmen ...
Seit Ende Mai ist die Datenschutzgrundverordnung in der gesamten Europäischen Union anzuwenden. Davon betroffen ist auch jeder Verein, der personenbezogene Daten verarbeitet. Für ...
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) ist wichtiger Bestandteil unserer Demokratie. Insbesondere in Zeiten, in denen Populisten versuchen, die Gesellschaft zu spalten, Tatsachen ...
Die SPD-Fraktion im Landtag NRW war in September 2015 zwei Tage lang Gastgeber der Sprecherkonferenz für "Kultur-, Medien- und Netzpolitik". Teilgenommen haben die zuständigen ...
"Freifunk in Nordrhein-Westfalen: Bürgernetze ausbauen und weiter stärken" - darum geht es heute Nachmittag im Landtag. Dabei handelt es sich vor allem um kostenloses Internet - ...
Informationskriege, Repressionen im Zeichen der nationalen Sicherheit, Gewalt bei Demonstrationen, Zensur im religiösen Gewand: Die Pressefreiheit leidet weltweit unter Terror und ...
Zu den heute vorgestellten Eckpunkten der Gesamtstrategie "Radio in NRW 2022" erklärt Alexander Vogt, medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
"Zweieinhalb ...
Heute wurde im Ausschuss für Kultur und Medien über den Haushaltsplan Medien beraten. Auf Antrag der SPD wurde dabei auch über konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Medienvielfalt in ...
Köln ist im Gaming-Fieber. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir Games“ zieht die Gamescom in dieser Woche bereits zum elften Mal hunderttausende Spielefans in die Domstadt. Zum ...
Zur Abstimmung im Europäischen Parlament über die EU-Urheberrechtsreform erklärt Michael Hübner, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
„Mit 74 Stimmen ...