Die SPD-Fraktion im Landtag NRW weist auf die kommende Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses hin:
Sie fühlen sich durch Entscheidungen nordrhein-westfälischer Behörden ...
Geboren am 24. Januar 1963 in Hagen.
Fachhochschulreife 1983. Besuch der Fachhochschule Dortmund. Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter.
Mitglied der SPD seit 1985. 2001 bis 2005 stellvertretender Vorsitzender des Unterbezirks Hagen der SPD, 2005 bis 2009 Vorsitzender. 1994 bis 1999 und 2004 bis 2006 Mitglied des Rates der Stadt Hagen, zuletzt stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Mitglied der Gewerkschaft ver.di.
Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 8. Juni 2005 bis 14. März 2012 und seit 31. Mai 2012. (2010 bis 2012 verkürzte Wahlperiode infolge Selbstauflösung des Landtags)
Die SPD-Fraktion im Landtag NRW weist auf die kommende Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses hin:
Sie fühlen sich durch Entscheidungen nordrhein-westfälischer Behörden ...
Zur heutigen Vorstellung der Initiative der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft „Bildung. Weiter denken!“, die sich für bessere Lern- und Arbeitsbedingungen sowie mehr Geld für ...
Im Rahmen der Aktion #jungesnrw hat der Landesjugendring eine Wette mit den Vorsitzenden aller Landtagsfraktionen abgeschlossen. Es geht darum, 50 Prozent aller ...
Der nordrhein-westfälische Landtag hat heute über den fraktionsübergreifenden Antrag „Einmischen aber richtig – Jugendpartizipation stärken!“ debattiert. Dazu erklären Wolfgang ...
Für uns ist Bildung von Anfang an der Schlüssel zu einem guten und chancengleichen Leben. Unser Ziel ist es, die Bildungschancen für alle Kinder zu verbessern. Nun wollen wir ...
Die SPD-Fraktion im Landtag NRW weist auf die kommende Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses hin:
Sie fühlen sich durch Entscheidungen nordrhein-westfälischer Behörden ...
Die SPD-Landtags- und Bundestagsfraktion wagten im Rahmen ihrer Kooperationsveranstaltung „Bund und Land in Kinderhand: Frühkindliche Bildung und Prävention im Jahr 2030“ einen ...
Landtagsabgeordnete stellen sich auf Facebook den Fragen von Jugendlichen/facebook-Wochen vom 23. Februar bis 29. März
Zur heutigen Vorstellung der Initiative der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft „Bildung. Weiter denken!“, die sich für bessere Lern- und Arbeitsbedingungen sowie mehr Geld für ...
Im Rahmen der Aktion #jungesnrw hat der Landesjugendring eine Wette mit den Vorsitzenden aller Landtagsfraktionen abgeschlossen. Es geht darum, 50 Prozent aller ...
Der nordrhein-westfälische Landtag hat heute über den fraktionsübergreifenden Antrag „Einmischen aber richtig – Jugendpartizipation stärken!“ debattiert. Dazu erklären Wolfgang ...
Heute wurde der Abschlussbericht der Enquetekommission zur „Zukunft der Familienpolitik in NRW“ vorgestellt. Hierzu erklärt Wolfgang Jörg, Obmann der SPD-Fraktion im Landtag NRW in ...
Bereits zum zweiten Mal steht eine grundlegende Korrektur des Kinderbildungsgesetzes in Nordrhein-Westfalen an. Nachdem es bei der ersten Revision 2011 unter anderem um einen ...