26. Februar 2018
Windkraft darf in Nordrhein-Westfalen nicht noch weiter ins Hintertreffen geraten
Zu den Plänen der niedersächsischen Landesregierung zum Windkraftausbau erklärt Michael Hübner, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
„In Niedersachsen soll der Windkraftausbau weiter vorangetrieben werden. Dort hat man erkannt, dass die Windenergie eine wesentliche Stütze der Energiewende darstellt. Diese ambitionierten Pläne stehen in absolutem Gegensatz zur Anti-Windkraft-Politik der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Die Mitte-Rechts-Koalition nimmt billigend in Kauf, dass NRW als Energieland Nummer eins in Sachen Windkraft von Niedersachsen abgehängt wird. Die energiepolitische Bankrotterklärung von Schwarz-Gelb ist wieder um ein Kapitel reicher.“

Unser Newsletter
Weitere Pressemeldungen
Vorrang für neue und gute Arbeit im Rheinischen Revier – aus Jahrhundertaufgabe eine Jahrhundertchance machen
Anlässlich der von der Landesregierung vorgelegten Leitentscheidung zum Braunkohletagebau im…
Landesregierung betreibt beim Klimaschutz Alibi-Politik
Anlässlich der heutigen Vorstellung der neuen Klimaschutzgesetze der Landesregierung durch…
Privatmeinung des Finanzministers zum Sachverständigenrat spielt keine Rolle
In der aktuellen Debatte um die Besetzung des Sachverständigenrats zur…
Diese Seite teilen