03. November 2017
Lisa Kapteinat: „Biesenbachs Rücktritt ist ein Beweis für das fehlende politische Gespür von Ministerpräsident Laschet“
Justizminister Peter Biesenbach hat angekündigt, sein Amt als CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag des Oberbergischen Kreises aufzugeben und sich aus der Kommunalpolitik zurückzuziehen. Damit kommt er der Aufforderung der SPD-Fraktion im Landtag NRW nach. Zu Biesenbachs Entscheidung erklärt Lisa Kapteinat, rechtspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion:
„Minister Biesenbach hat endlich erkannt, dass die Tätigkeit als Fraktionsvorsitzender einer Kreistagsfraktion mit dem Ministeramt unvereinbar ist. Dabei geht es nicht in erster Linie um den zeitlichen Aufwand, den beide Ämter für sich mit sich bringen. Es geht um die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen, die ein Ministeramt mit sich bringt. Artikel 64 der Landesverfassung fordert die Vermeidung von Interessenkollisionen. Bei Biesenbach waren sie offenkundig, bei allen kommunalpolitischen Entscheidungen im Kabinett wären sie aufgetreten.
Seine Entscheidung ist also richtig, gleichwohl kommt sie viel zu spät. Und diese Affäre wirft ein Schlaglicht auf die Personalentscheidungen von Ministerpräsident Armin Laschet. Er hat Biesenbach und seine anderen Minister berufen, ohne verfassungsrechtliche Bedenken zu beachten. Deshalb ist die Affäre Biesenbach ein Beweis für das fehlende politische Gespür des Ministerpräsidenten.“
Unser Newsletter
Weitere Pressemeldungen
Medizinische Masken auch für Bedienstete in der Justiz umgehend zur Verfügung stellen
Nach dem gestrigen Beschluss von Bund und Ländern wird die…
Hintergründe der Geiselnahme in der JVA Münster zügig aufklären
Zur heutigen Sondersitzung des Rechtsausschusses anlässlich einer Geiselnahme in der…
Zweite Geiselnahme in einer JVA innerhalb weniger Wochen muss umgehend aufgeklärt werden
Auf Antrag der SPD-Fraktion kommt morgen (23. Oktober 2020) der…
Diese Seite teilen