04. Mai 2018
Langwierige Debatten verschleppen den digitalen Wandel in unseren Schulen
Zur heutigen Auftaktkonferenz der Landesregierung „Digitaloffensive Schule NRW“ erklärt Christina Kampmann, Sprecherin für Digitalisierung und Innovation der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
„Die Digitalisierung nahezu aller Bereiche des täglichen Lebens sorgt für einen stetigen Wandel der Gesellschaft. Diese Entwicklung spiegelt sich in unseren Schulen bisher zu wenig wider. Vor diesem Hintergrund sind die heutigen Ankündigungen von Schulministerin Gebauer mehr als ernüchternd. Nach fast einem Jahr im Amt sollte die Ministerin mehr tun, als lediglich Debatten anzustoßen.
Mit dem Programm ‚Gute Schule 2020‘ hat die SPD-geführte Vorgängerregierung längst beste Voraussetzungen für die Förderung der Breitbandversorgung und die digitale Infrastruktur an unseren Schulen geschaffen. Darauf aufbauend hat die SPD-Landtagsfraktion bereits Anfang des Jahres konkrete weitere Maßnahmen gefordert, die die Ministerin schuldig bleibt. Statt selbst aktiv zu werden, hofft sie weiterhin auf eine schnelle Umsetzung des Bundesprogramms ‚DigitalPakt#D‘. Wer vollmundig Spitzenpositionen für NRW verspricht, muss dafür auch etwas tun.“
Unser Newsletter
Weitere Pressemeldungen
Verantwortungslosigkeit von H&M ist ein Skandal
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge plant der Modekonzern H&M, in den kommenden…
Laschet gefährdet Arbeitsplätze in der Zukunftsindustrie Windkraft
In einem offenen Brief haben sich 75 Windenergieunternehmen an NRW-Ministerpräsident…
Online-Impfterminvergabe in NRW: Hat Minister Laumann Warnungen vor Zusammenbrüchen ignoriert?
Der Landtag wird sich in dieser Woche in einer Aktuellen…
Diese Seite teilen