27. November 2018
Landesregierung erwacht aus künstlichem Winterschlaf
Zum Start der Kompetenzplattform KI.NRW erklärt Christina Kampmann, Sprecherin für Digitalisierung und Innovation der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
„Es ist zu begrüßen, dass die Landesregierung sich nun auch dem Themenkomplex Künstliche Intelligenz widmet und dem Beispiel der SPD-Landtagsfraktion folgt, die hierzu bereits in der vergangenen Woche ein umfangreiches 10-Punkte-Papier vorgelegt hat. Leider mangelt es Ministerin Pfeiffer-Poensgen und Minister Pinkwart aber an klar definierten Zielen und Visionen für Nordrhein-Westfalen.
Während die Bundesregierung bereits 3 Milliarden bis zum Jahr 2025 für Künstliche Intelligenz zugesagt hat, stellt die Landesregierung gerade einmal 25 Millionen Euro bis 2025 zur Verfügung. Dieser Tropfen auf den heißen Stein wird Nordrhein-Westfalen garantiert nicht zum Standort Nummer 1 für Künstliche Intelligenz machen.“
Unser Newsletter
Weitere Pressemeldungen
Brauchen im Land zentrale Servicestrukturen für die Digitalisierung an Schulen
Digitalen Wandel begleiten, damit es mehr Sieger als Verlierer gibt
Markthörigkeit der FDP hemmt Gigabit-Ausbau vor allem in ländlichen Gebieten
Diese Seite teilen