15. Januar 2018
Ibrahim Yetim: „Experten loben SPD-Maßnahmen gegen Salafismus“
In der gestrigen Sitzung des Innenausschusses des Landtags NRW beantworteten Sachverständige aus Wissenschaft und Praxis Fragen der Abgeordneten zum Thema Präventionsmaßnahmen gegen Neosalafismus. Dabei wurden auch die noch unter der SPD-geführten Landesregierung eingeführten Präventionsprogramme des Landes angesprochen. Die Experten waren sich darin einig, dass diese präventiven Maßnahmen für eine wirkungsvolle Bekämpfung des Salafismus von großer Bedeutung sind. Dazu erklärt Ibrahim Yetim, Mitglied des Innenausschusses und integrationspolitscher Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:
„Es ist schön, dass unsere Programme von den anwesenden Sachverständigen auch für andere Bundesländer für vorbildlich befunden wurden. In der Anhörung wurde auch deutlich, dass sich CDU und FDP nicht auf den Erfolgen der alten Landesregierung ausruhen dürfen. Das Land muss deshalb verstärkt in die Prävention investieren. In der Anhörung stellten mehrere Sachverständige klar, dass weitere Maßnahmen notwendig sind, um die zunehmende Anzahl gewaltbereiter Salafisten zu reduzieren. Neben den bisherigen Zielgruppen müssen auch radikalisierte Frauen verstärkt in den Fokus der Prävention genommen werden.“

Unser Newsletter
Weitere Pressemeldungen
Sonderinspektion zu Essener Chat-Gruppen zeigt Handlungsbedarf auf
Abschiebung von Tamilen widerspricht humanitärer Politik
Wie hält es die Landesregierung eigentlich mit der Vielfalt im öffentlichen Dienst?
Diese Seite teilen