Es ist Fünf vor Zwölf – NRW-Regierung muss bei ThyssenKrupp endlich selbst handeln
Es droht der Ausverkauf der Stahlsparte von ThyssenKrupp. Angesichts der kritischen Situation für die NRW-Industrie…Weiterlesen
Landesregierung läuft bei der Ladenöffnung mit Ansage vor die Wand
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat heute die von der Landesregierung angestrebte Sonntagsöffnung in der Vorweihnachtszeit aufgehoben.…Weiterlesen
Landesbeteiligung statt Ausverkauf – für eine zukunftsfähige Stahlindustrie müssen wir jetzt handeln
Der Landtag NRW hat heute den SPD-Antrag für eine Landesbeteiligung bei Thyssenkrupp Steel debattiert. Dazu…Weiterlesen
Laschet präsentiert Rezepte aus vergangener Zeit
Zur heutigen Vorstellung der Bundesratsinitiative von Nordrhein-Westfalen durch Ministerpräsident Laschet und Wirtschaftsminister Pinkwart erklärt Thomas…Weiterlesen
Continental trägt Soziale Marktwirtschaft zu Grabe
Der Aufsichtsrat von Continental hat heute die Schließungspläne des Konzerns bestätigt. Hierzu erklärt Thomas Kutschaty,…Weiterlesen
Landesregierung rennt bei Ladenöffnung immer wieder mit dem Kopf vor dieselbe Wand
Zur heutigen Diskussion über den Erlass des Landes zur Ladenöffnung an Sonn- und Feiertagen im…Weiterlesen
Landesregierung muss Kommunen beim Eigenanteil für EU-Programme unterstützen
Zur kommunalen Finanzierung von EU-Programmen erklären Michael Hübner, stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion, und Rüdiger Weiß,…Weiterlesen
SPD-Fraktion fordert Zusammenschluss deutscher Stahlhersteller unter Staatsbeteiligung
Stahl ist Technologieträger: für klimaneutrale Wasserstofftechnik, für digitale Produktionsprozesse und für eine rohstoffarme Kreislaufökonomie. Ob…Weiterlesen
Laschet misst mit zweierlei Maß
In seiner heutigen Pressekonferenz hat Ministerpräsident Laschet kein Verständnis für die Kritik der Veranstaltungsbranche aus…Weiterlesen
Schausteller*innen wieder Boden unter den Füßen geben
In der heutigen Plenardebatte (26. August 2020) hat die SPD-Fraktion im Landtag NRW einen Antrag…Weiterlesen